Erweiterung von Medienkompetenz mit digitalen Medien: Schulung von Schülern für Schüler
Angehende Heilerziehungspflegerinnen und –pfleger am Standort Sulingen schulen Schülerinnen und Schüler des Berufsbildungsbereichs der Delme-Werkstätten
Unter dem Schwerpunkt „Medienkompetenz mit digitalen Medien entwickeln“ haben die Schülerinnen und Schüler des zweiten Ausbildungsjahres der Heilerziehungspflege in einer Projektarbeit seit April dieses Jahres mit dem Berufsbildungsbereich der Delme-Werkstätten zusammengearbeitet.
Auch für Menschen mit Behinderungen ist die Nutzung moderner Medien für die Teilhabe am Kommunikations- und Informationsaustausch inzwischen selbstverständlich.
© BBZ-Ulderup - Berufsbildungszentrum Dr. Jürgen Ulderup Anzeige in Originalgröße 643 KB - 2000 x 1333
Hierbei ist jedoch die Entwicklung eines kritischen und reflektierten Umgangs mit Smartphone und mobilen Endgeräten von besonderer Bedeutung, um eine sichere Anwendung zu gewährleisten und nicht in Kostenfallen o. ä. zu geraten. Deshalb sollten die Auszubildenden ihre Medienkompetenz in vier Lerneinheiten im Umgang mit digitalen Medien erweitern.
© BBZ-Ulderup - Berufsbildungszentrum Dr. Jürgen Ulderup Anzeige in Originalgröße 1239 KB - 2000 x 3000
Als besondere Herausforderung empfanden die Heilerziehungspflegeschüler/-innen dabei, die Rolle von Lehrenden einzunehmen und die Inhalte verständlich und in leichter Sprache zu vermitteln.
© BBZ-Ulderup - Berufsbildungszentrum Dr. Jürgen Ulderup Anzeige in Originalgröße 1182 KB - 2000 x 3000
Am Ende waren sich jedoch alle einig: das Projekt hat viel Spaß bereitet und alle haben viel voneinander gelernt!
zurück